Einkommensteuerklärungen jetzt einfacher
Rentnerinnen und Rentner sowie Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer können ab sofort ihre Steuererklärung einfacher erstellen, da der Finanzverwaltung zahlreiche steuerlich relevante Daten bereits in elektronischer Form übermittelt werden. Diese Daten müssen nicht mehr in die Steuererklärung eingetragen werden, die Übernahme erfolgt automatisch durch die Finanzämter. mehr erfahren
Onlinezugang zu Verwaltungsleistungen für alle
Finanzminister Michael Richter hat für Sachsen-Anhalt das Abkommen des Bundes mit den Ländern zur Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) unterzeichnet. Damit ist der Weg frei für zusätzliche finanzielle Mittel aus dem Konjunkturpaket „Digitalisierung“, die in ein flächendeckendes digitales Verwaltungsangebot in Deutschland fließen können. mehr erfahren
Das Jahr 2021 bringt steuerliche Entlastungen für ehrenamtlich Tätige, Firmen und Familien
Seit dem 1. Januar 2021:
- ist unter anderem der Steuerfreibetrag für die Ehrenamtspauschale von 720 auf 840 Euro angestiegen,
- sind die Pauschbeträge für Menschen mit Behindung verdoppelt,
- wurde das Kindergeld um 15 Euro pro Monat erhöht,
- wurde der Entlastungsbetrag für Alleinerziehende von zuvor 1.908 Euro auf 4.008 Euro pro Jahr erhöht.
Sachsen-Anhalt verlängert steuerliche Corona-Hilfsmaßnahmen
Um den von der Corona-Pandemie wirtschaftlich geschädigten Bürgerinnen und Bürgern auch weiterhin entgegen zu kommen, haben sich Bund und Länder auf die Verlängerung der seit dem 19. März 2020 geltenden steuerlichen Erleichterungen verständigt.
Hierzu wurden Regelungen zur Stundung von Steuerforderungen, zur Anpassung von Vorauszahlungen auf die Einkommen- und die Körperschaftsteuer, zum Absehen von Vollstreckungsmaßnahmen sowie zum Erlass von Säumniszuschlägen und den Verzicht auf Stundungszinsen getroffen, die nunmehr über den Jahreswechsel hinausgehen. mehr erfahren
Lohn- und Einkommenssteuer 2021
Anhebung der Pauschbeträge für Menschen mit Behinderung
Zum 1. Januar 2021 treten bei der Lohn- und Einkommensteuer für Menschen mit Behinderung verschiedene Neuerungen in Kraft. Folgende Maßnahmen sind vorgesehen: mehr erfahren