Menu
menu

Kapitalmarktaktivitäten des Landes

Aufgabe des Referats für Geld- und Kapitalmarktgeschäfte im Ministerium der Finanzen ist es, den jährlichen Refinanzierungsbedarf des Landes zu decken. Der Zeitpunkt der Aufnahme der Kredite richtet sich hauptsächlich nach der Situation des Kapitalmarktes und der Liquiditätssituation der Landeskasse.

Darüber hinaus stellt das Referat für Geld- und Kapitalmarktgeschäfte im Rahmen des Liquiditätsmanagements, die jederzeitige Zahlungsfähigkeit des Landes sicher. Dies geschieht durch die Liquiditätsplanung und das tägliche Liquiditätsmanagement (Liquiditätsaufnahme /-anlage im Geldmarktbereich).

Hauptaugenmerk liegt neben den Refinanzierungs- und Liquiditätsrisiken auf der Planbarkeit der Zinsausgaben sowie dem Ziel möglichst geringer dauerhafter Zinsausgaben.

Für die Refinanzierung verfolgt das Land eine international ausgerichtete "4-Säulen-Strategie". Diese beinhaltet im Kern die Schuldenfinanzierung des Landes über die folgenden Instrumente am Kapitalmarkt:

  • Großvolumige (liquide) Benchmark-Anleihen, 
  • Mittel- bis langfristige Mittelaufnahmen an Kapitalmarkt unter dem Debt Issuance Program (DIP), 
  • Kurzfristige Mittelaufnahme am Geldmarkt unter dem Commercial-Paper-Programm (CP-Programm) sowie
  • Finanzierungsprojekte

Die Refinanzierungsstrategie des Landes zielt auf eine breit diversifizierte Investorenbasis ab, um im Hinblick auf seine Finanzierungswünsche (Zeitpunkt, Laufzeit, Volumen und Preis) möglichst unabhängig zu sein.

Commercial Paper

MTN-Programm

Das Land Sachsen-Anhalt beabsichtigt im Juni 2023, erstmals eine im Einklang mit den Social Bond Principles (2021) (“SBP”) der International Capital Markets Association (ICMA) stehende Benchmark-Anleihe zu begeben.

Weiterführende Informationen zu den vom Land Sachsen-Anhalt durchgeführten Geld- und Kapitalmarktaktivitäten können interessierte Investoren der nachfolgenden Präsentation entnehmen:

Kontakt

Ansprechpartner

Markus Krause
Leiter des Referates für Geld- und Kapitalmarktgeschäfte
Telefon: 0391 / 567 1271

E-Mail: Markus.Krause(at)Sachsen-Anhalt.de

Ratingberichte

Das Land Sachsen-Anhalt hat drei große anerkannte Ratingagenturen mit der Erstellung regelmäßiger Ratingberichte beauftragt.

• Moody's   Aa1 (stable) Ratingreport
• Standard and Poor's   AA  (stable) Ratingreport
• Fitch   AAA (stable) Ratingreport