Menu
menu

Zweite Soziale Anleihe des Landes Sachsen-Anhalt erfolgreich platziert

Das Land Sachsen-Anhalt hat erfolgreich seine zweite Soziale Anleihe am Kapitalmarkt emittiert. Mit einem Volumen von 500 Millionen Euro, einer Laufzeit von sieben Jahren und einem Kupon von 2,75 Prozent stieß die Emission auf großes Interesse von Investoren aus aller Welt - und war mit fast 1,5 Milliarden Euro überzeichnet.

Knapp die Hälfte des Emissionserlöse stammt aus dem europäischen Ausland. Mehr als die Hälfte der Krediteinnahmen stammen von Investoren mit besonderem Fokus auf Environmental, Social and Corporate Governance (ESG; Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) und Nachhaltigkeit.

Die Besonderheit der Sozialen Anleihe ist, dass der Kredit mit spezifischen Projektausgaben des Landes verknüpft wird, die dazu dienen, die gesellschaftliche Resilienz in Sachsen-Anhalt in den Bereichen Gesundheit, Bildung und Wirtschaft zu stärken - zentrale Handlungsfelder, um das Land krisenfest und zukunftsfähig aufzustellen. Ein Schwerpunkt der Mittelverwendung liegt auf der Förderung digitaler Strukturen und Lösungen. Digitalisierung wurde dabei als wesentlicher Hebel für nachhaltige Resilienz identifiziert - sei es durch die digitale Transformation von Schulen, den Ausbau telemedizinischer Versorgung oder die Unterstützung von Unternehmen im Strukturwandel.

Hervorzuheben ist, dass Sachsen-Anhalt als einziges Bundesland bisher soziale Ausgaben im Rahmen einer Benchmark-Anleihe am Kapitalmarkt adressiert hat und so auch dieses Segment der Nachhaltigkeitsanleihen anspricht. 

Der erfolgreichen Platzierung ging eine intensive Investorenansprache voraus.

Finanzminister Michael Richter: „Wir haben eine klare Wirkungsstrategie gezeigt und die transparenten Kriterien zur Mittelverwendung deutlich gemacht. Dies führte zu einer starken Nachfrage und trug zu dem attraktiven Zins bei.“

Die Anleihe erfüllt die Anforderungen der ICMA Social Bond Principles und referenziert auf die UN-Nachhaltigkeitsziele. Spätestens ein Jahr nach der Emission der Anleihe wird das Land einen genauen Bericht über die Allokation der Kreditmittel, aber auch über die positiven sozialen Auswirkungen, die mit den unterlegten Projekten gefördert wurden, veröffentlichen. Dies bietet Investoren die Sicherheit, dass die in die Anleihe investierten Mittel auch der Förderung sozialer Projekte dienen und einen Fortschritt in den Themenbereichen bewirken.