Nach etwa 80 Jahren in einem Bunker ist in Magdeburg eine historische Karte ans Tageslicht gebracht worden. Die Karte wurde durch das Land Sachsen-Anhalt dauerhaft an das Technikmuseum in Magdeburg übergeben. Hintergrund ist, dass das Land Eigentümerin des Bunkers und damit auch der historischen Emaille-Karte ist.
Die Emaille-Karte hat eine Größe von etwa zwei Meter mal drei Meter. Sie zeigt einen Lageplan der früheren Polte-Werke in Magdeburg. Sie wurde nach Schätzungen Ende der 1930er, Anfang der 1940er Jahre gefertigt.
Nach der Bergung aus dem Bunker befindet sich die historische Metall-Karte nun zunächst im Depot des Magdeburger Technikmuseums. Hier soll sie konserviert und später in der Ausstellung gezeigt werden.
Die Polte Armaturen- und Maschinenfabrik Magdeburg produzierte in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts unter anderem Rüstungsgüter und Großarmaturen.