Das Geld ist für Investitionen an Kreisstraßen. Die zusätzlichen Mittel können für Neu-, Um- und Ausbauten und für investive Erhaltungsmaßnahmen an Kreisstraßen verwendet werden.
Verteilt werden die Mittel nach der Länge der Straßen. Damit ergeben sich die folgenden Zuweisungen:
Stadt Dessau-Roßlau  |  444 851 Euro  |  
Stadt Halle (Saale)  |  179 673 Euro  |  
Landeshauptstadt Magdeburg  |  491 493 Euro  |  
Altmarkkreis Salzwedel  |  7 060 168 Euro  |  
Landkreis Anhalt-Bitterfeld  |  5 775 371 Euro  |  
Landkreis Börde  |  8 215 575 Euro  |  
Burgenlandkreis  |  5 125 718 Euro  |  
Landkreis Harz  |  5 360 188 Euro  |  
Landkreis Jerichower Land  |  3 334 627 Euro  |  
Landkreis Mansfeld-Südharz  |  3 148 682 Euro  |  
Saalekreis  |  4 829 155 Euro  |  
Salzlandkreis  |  5 067 100 Euro  |  
Landkreis Stendal  |  6 540 044 Euro  |  
Landkreis Wittenberg  |  4 427 346 Euro  |  
Finanzminister Michael Richter: „Eine leistungsfähige Infrastruktur ist Grundvoraussetzung für die Entwicklung des ländlichen Raums. Die zusätzlichen Landesmittel für Kreisstraßen helfen, dringend benötigte Investitionen umzusetzen.“
Grundlage für die Zahlungen ist § 16 Abs. 4 Haushaltsgesetz 2022.





                