Auf dem Campus der Otto-von-Guericke-Universität in Magdeburg entsteht eine Außenstelle der Fachhochschule für Finanzen und der Landesfinanzschule in Königs Wusterhausen. Hier werden künftig Sachsen-Anhalts Finanzbeamte ausgebildet.
Bislang werden die Steuer-Nachwuchskräfte der Länder Brandenburg, Berlin und Sachsen-Anhalt gemeinsam ausgebildet: in der der Fachhochschule für Finanzen sowie der Landesfinanzschule in Königs Wusterhausen. Allerdings reichen die Ausbildungsplätze dort nicht mehr aus. Die Zahl der Auszubildenen und der dualen Studenten ist deutlich gestiegen.
Während eines gemeinsamen Treffens in Magdeburg haben nun Vertreter des Finanzministeriums Sachsen-Anhalt, des Finanzministeriums Brandenburg, der Ausbildungsstätte Königs Wusterhausen sowie der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Themen besprochen, wie etwa Unterbringungsmöglichkeiten, Lehrkräfte, Standortlogistik und die Wahrung einheitlicher Ausbildungsstandards.
Finanzminister Michael Richter: "Eine gute Ausbildung legt den Grundstein für eine erfolgreiche Karriere und ein erfülltes Arbeitsleben. Dessen sind wir uns bewusst und schaffen daher nun auch in Magdeburg sehr gute Bedingungen für den Start ins Berufsleben in der Steuerverwaltung. Mir ist dabei wichtig zu betonen, dass trotz Digitalisierung und Automatisierung des Steuerwesens das Miteinander unverzichtbar bleibt – sowohl fachlich als auch im Kontakt mit Bürgerinnen und Bürgern."
Mit der neuen Außenstelle können in Sachsen-Anhalt mehr Anwärterinnen und Anwärter ihre Ausbildung im mittleren und gehobenen Dienst starten. Die Fachkräftegewinnung vor Ort wird gestärkt - auch dank der Unterstützung durch die Universität in Magdeburg.