Menu
menu

Auf dem Stun­den­plan: Steu­ern und Steu­er­erklä­run­gen

Warum zah­len wir ei­gent­lich Steu­ern? Und was pas­siert mit dem Geld, das wir ab­ge­ben? Im Pro­jekt "Schu­le & Steu­ern" ste­hen genau diese Fra­gen im Fokus. Mit viel Pra­xis­be­zug und in­ter­ak­ti­ven Ele­men­ten bringt die Fi­nanz­ver­wal­tung Sachsen-​Anhalts Schü­le­rin­nen und Schü­lern das Thema Steu­ern näher - wie jetzt an den Be­rufs­bil­den­den Schu­len des Je­ri­chower Lan­des "Con­rad Tack" in Burg.

Für die Be­ant­wor­tung der Frage "Was pas­siert mit den Steu­er­ein­nah­men?" wer­fen die Ju­gend­li­chen einen Blick auf den In­ter­ak­ti­ven Haus­halt Sachsen-​Anhalts und dis­ku­tie­ren, wel­che Auf­ga­ben mit Steu­er­gel­dern fi­nan­ziert wer­den - von Bil­dung über Si­cher­heit bis hin zu In­fra­struk­tur.

Dar­über hin­aus schlüp­fen die Schü­le­rin­nen und Schü­ler in die Rol­len der Bür­ge­rin­nen und Bür­ger eines ima­gi­nä­ren Staa­tes. Sie be­kom­men Um­schlä­ge vol­ler Geld­schei­ne - je nach­dem wel­chen Beruf sie zu­ge­teilt be­kom­men haben. Nun dis­ku­tie­ren keine Schü­ler mehr, son­dern Ärz­tin­nen und Ärzte, Stu­den­tin­nen und Stun­den­ten, Azu­bis und an­de­re Be­rufs­grup­pen im Klas­sen­zim­mer: Wie viel ihres er­ar­bei­te­ten Gel­des sind sie be­reit ab­zu­ge­ben, um Schu­len, Kran­ken­häu­ser oder Po­li­zei zu fi­nan­zie­ren? Ent­schei­dun­gen wer­den ge­trof­fen, Kom­pro­mis­se ge­sucht. Es wird klar: Hin­ter jeder Ent­schei­dung ste­cken Ver­ant­wor­tung und So­li­da­ri­tät.

Wei­te­res Thema des Un­ter­richts­ta­ges ist die Steu­er­erklä­rung. Wer muss eine ab­ge­ben und wie macht man das? Schritt für Schritt er­klärt das Team der Fi­nanz­ver­wal­tung, wor­auf es an­kommt, wel­che Do­ku­men­te bei­spiels­wei­se wich­tig sind.

Mehr als 3.600 Ju­gend­li­che in Sachsen-​Anhalt hat "Schu­le & Steu­ern" im Jahr 2024 er­reicht und das Pro­jekt in die­sem Jahr fort­ge­führt.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen fin­den Sie auf un­se­rer Internet-​Seite.