Die Pressestelle des Ministeriums der Finanzen
Kontakt
Das Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (Pressestelle) ist zentraler Anlaufpunkt für alle Anfragen, die sich aus der Zuständigkeit des Finanzministeriums des Landes Sachsen-Anhalt ergeben.
Kontakt:
Ministerium der Finanzen des Landes Sachsen-Anhalt
Editharing 40
39108 Magdeburg
E-Mail: presse.mf(at)sachsen-anhalt.de
Organigramm des Ministeriums der Finanzen
Anfragen in Steuerangelegenheiten richten Sie bitte direkt an Ihr zuständiges Finanzamt.
Nancy Eggeling
Pressesprecherin / Redaktion Landesportal / Soziale Medien
Tel.: 0391/567 1105
E-Mail: nancy.eggeling@sachsen-anhalt.de

Justine Naubik
Öffentlichkeitsarbeit / Soziale Medien
Tel.: 0391/567 3338
E-Mail: justine.naubik@sachsen-anhalt.de
Sandra Peschke
Büroorganisation / Publikationen / Redaktion Landesportal
Tel.: 0391/ 567 1109
E-Mail: sandra.peschke@sachsen-anhalt.de
Aktuelle Pressemitteilungen
Land fördert 2012 Straßenbauprojekte mit über 6,4 Millionen Euro
28.12.2012, Magdeburg – 48
- Ministerium der Finanzen
Über 6,4 Millionen Euro Fördermittel hat Finanzminister Jens Bullerjahn insgesamt im Jahr 2012 für kommunale Straßenbauprojekte in Sachsen-Anhalt bewilligt. Damit übernimmt das Land den Eigenanteil der Kommunen, den sie wegen ihrer eigenen angespannten Haushaltssituation nicht aufbringen könnten.
?Das Land wird auch weiterhin, trotz notwendiger Haushaltskonsolidierung, wichtige Investitionen fördern. Dabei lassen wir die Kommunen nicht allein. Ich freue mich, dass so für die Landkreise, Städte und Gemeinden wichtige Bauprojekte realisiert werden können. Im Gegenzug bemühen diese sich, ihre eigenen Haushalte zu konsolidieren ? ein gelebtes Beispiel für das Bündnis für starke Kommunen.?, so Bullerjahn
Hintergrund
Auf der Grundlage des Gesetzes zur Entflechtung von Gemeinschaftsaufgaben und Finanzhilfen (EntflechtG) gewährt der Bund den Ländern Finanzhilfen für Investitionen zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse. Mit diesen Geldern werden hauptsächlich der kommunale Straßenbau und der öffentliche Nahverkehr der Gemeinden des Landes unterstützt. Dabei muss der Antragssteller einen Eigenanteil in Höhe von 20 Prozent der benötigten Finanzmittel erbringen. Ist er dazu finanziell nicht in der Lage, so dass ein Wegfall der Förderung droht, kann er gemäß § 16 Abs. 2 Finanzausgleichsgesetz (FAG) eine Zuwendung des Landes erhalten.
Anlage:
Bewilligungen nach § 16 Abs. 2 FAG zur Finanzierung des Eigenanteil für mit Bundesmitteln nach § 3 Abs. 1 EntflechtG geförderte Maßnahmen des kommunalen Straßenbaus 2012
Vorhabenträger
Vorhaben
Zuweisung
Stadt Dessau-Roßlau
Stadt Dessau-Roßlau
Ersatzneubau Muldebrücke (BW 11) im Zuge der B 185
29.998,00 ?
Stadt Dessau-Roßlau
Bahnübergang Bahn-km 0,662, Kühnauer Str.
12.379,78 ?
Stadt Dessau-Roßlau
Bahnübergang Bahn-km 1,26, Brauereistr./Oechelhäuser Str.
7.413,93 ?
insgesamt
49.791,71 ?
Stadt Halle (Saale)
Stadt Halle (Saale)
Bahnübergang Bahn-km 2,340, Äußere Hordorfer Str.
16.597,25 ?
Stadt Halle (Saale)
Ausbau der Östlichen Mansfelder Str.
26.150,00 ?
Stadt Halle (Saale)
Ausbau Beesener Straße Süd
125.512,50 ?
Stadt Halle (Saale)
Sanierung BW 28 im Zuge der B6, Carl-Robert-Str. in Halle (Saale)
155.000,00 ?
Stadt Halle (Saale)
Haupterschließungsstr., Bauabschnitt 3b2
295.940,00 ?
Stadt Halle (Saale)
Ausbau Delitzscher Str.
355.008,21 ?
Stadt Halle (Saale)
Autobahnzubringer A14/Halle Ost
23.906,52 ?
Stadt Halle (Saale)
Brücken über den Riebeckplatz im Zuge der B6, Ortslage Halle, Umbau der Rampen
202.275,00 ?
Stadt Halle (Saale)
Ausbau Knoten L 164n-Weststr.
11.000,00 ?
Stadt Halle (Saale)
insgesamt
1.211.389,48 ?
Landeshauptstadt Magdeburg
Landeshauptstadt Magdeburg
Magdeburger Ring/Brenneckestraße, Süd-West-Rampe
32.500,00 ?
Landeshauptstadt Magdeburg
Grundinstantsetzung der Brücke über die Halberstädter Str. im Zuge des Magdeburger Ringes, Fahrtrichtung Nord
8.332,50 ?
Landeshauptstadt Magdeburg
Ausbau der Berliner Ch., 3. Bauabschnitt vom Ziegelei-Privatweg bis Ehlegrund
242.200,00 ?
Landeshauptstadt Magdeburg
Neubau einer Rampe am Magdeburger Ring, Knoten Lemsdorfer Weg (Nord-West-Rampe)
80.171,98 ?
Landeshauptstadt Magdeburg
Brücke im Zuge der Hundisburger Straße über den Magdeburger Ring
20.740,61 ?
Landeshauptstadt Magdeburg
insgesamt
383.945,09 ?
Altmarkkreis Salzwedel
Stadt Kalbe (Milde)
Nebenanlagen der L 21, 2. Bauabschnitt Stendaler Str. in Kalbe
578,47 ?
Stadt Kalbe (Milde)
Nebenanlagen der K 1088, Ortsdurchfahrt Kalbe (Milde), "Vahrenholzer Straße"
55.343,69 ?
Stadt Kalbe (Milde)
insgesamt
55.922,16 ?
Landkreis Anhatt-Bitterfeld
LK Anhalt-Bitterfeld
Ausbau der K 2074, Ortsdurchfahrt Köthen, Am Wasserturm
136.771,25 ?
LK Anhalt-Bitterfeld
Ausbau der K 2074, Knotenausbau B 6n
49.650,00 ?
LK Anhalt-Bitterfeld
Ausbau der K 1245 in der Ortslage Zerbst
79.815,48 ?
LK Anhalt-Bitterfeld
Ausbau der K 2037, Muldenstein-Burgkemnitz
89.320,00 ?
LK Anhalt-Bitterfeld
Ausbau der K 2071 und K 2065 in der Ortslage Schortewitz, 2. BA
37.325,00 ?
LK Anhalt-Bitterfeld
Ausbau der K 2071/2065 in der Ortslage Schortewitz, 3. BA
94.025,00 ?
LK Anhalt-Bitterfeld
insgesamt
486.906,73 ?
Stadt Aken (Elbe)
Ausbau der B 187a in der Ortsdurchfahrt Aken, Gartenstr. - Susigker Str.
25.050,00 ?
Stadt Köthen (Anhalt)
Ausbau der Maxdorfer Str. in Köthen (Anhalt)
100.406,00 ?
Stadt Bitterfeld-Wolfen
Nebenanlagen der B100 in der Ortsdurchfahrt Brehnaer Str., 2. BA
87.500,00 ?
Landkreis Börde
Stadt Wanzleben-Börde
Ausbau der August-Bebel-Str. in Seehausen
4.140,59 ?
Burgenlandkreis
Burgenlandkreis
Ausbau der K 2241, Tromdorf - Burgholzhausen, 1. BA
6.220,00 ?
Burgenlandkreis
Brücke im Zuge der K 2236 bei Klosterhäseler
35.393,70 ?
Burgenlandkreis
Ausbau der K 2223 in der Ortslage Wetterzeube
230.200,00 ?
Burgenlandkreis
Ausbau der K 2207 in der Ortslage Deuben, 2. BA
91.204,40 ?
Burgenlandkreis
Ausbau der K 2637 in der Ortslage Mollschütz
70.360,00 ?
Burgenlandkreis
Ausbau der K 2169 von der B 91 bis zur Kreisgrenze Saalekreis 2. u. 3. BA
1.864,50 ?
Burgenlandkreis
Ausbau der K 2169 von der B 91 bis zur Kreisgrenze Saalekreis, 4. BA, Ortslage Reichardswerben
73.859,30 ?
Burgenlandkreis
insgesamt
509.101,90 ?
Stadt Naumburg (Saale)
Ausbau der B 180, Ortsdurchfahrt Naumburg, Knoten Roßbacher Str./Unterm Georgenberg
6.976,70 ?
Stadt Naumburg (Saale)
Ausbau des Knotens Unterm Georgenberg/B 180, TA 2 -Seitenbereiche Roßbacher Straße
19.318,46 ?
Stadt Naumburg (Saale)
Ausbau der Nebenanlagen der B 87, Ortsdurchfahrt Naumburg, Kösener Str.
54.242,80 ?
Stadt Naumburg (Saale)
Bahnübergang Roßbach Posten 1, Bahn-km 1,751 Strecke Naumburg - Artern (6726)
12.880,11 ?
Stadt Naumburg (Saale)
insgesamt
93.418,07 ?
Gemeinde Wetterzeube
Bahnübergang Schleckweda, Bahn-km 54,241
35.859,29 ?
Gemeinde Wetterzeube
Bahnübergang Pötewitz, Bahn-km 56,510
35.043,81 ?
Gemeinde Wetterzeube
insgesamt
70.903,10 ?
Stadt Teuchern
Bahnübergang Bahn.km 11,275, Prittitz
23.160,09 ?
Stadt Laucha an der Unstrut
Ausbau der Nebenanlagen der L 212, OT Kirchscheidungen
8.942,81 ?
Stadt Stößen
Brücke über die Nautzschke
9.355,72 ?
Stadt Weißenfels
Südring BA 1.3 in Weißenfels
52.912,70 ?
Stadt Hohenmölsen
Ausbau der Köttichauer Str.
46.254,85 ?
Landkreis Harz
Landkreis Harz
Ausbau der K 1348, Ortsausgang Börnecke bis B 6
829,44 ?
Landkreis Harz
Ausbau der K 1356, Stern bis Ortseingang Schierke
23.230,00 ?
Landkreis Harz
Ausbau der K 1366 von der Einmündung L 229 bis OA Endorf
2.239,02 ?
Landkreis Harz
Ausbau der K 1366 OD Neuplatendorf "Trippel"/"Alte Reihe", 1. TA Station 1+000 - 1+640
77.600,00 ?
Landkreis Harz
Brücke über die Ilse bei Hoppenstedt, K 1342
5.513,25 ?
Landkreis Harz
Ausbau der K 2356, OL Quedlinburg, Kreisverkehr Wipertistr., 1. TA
2.500,00 ?
Landkreis Harz
K 1328 zwischen L 86 und L 84, 2. BA 3. TA Straßenbau einschl. 5. BA 3. TA Radwegebau
12.369,36 ?
Landkreis Harz
K 1328 zwischen L 86 und L 84, 2. BA 4. TA Straßenbau einschl. 5. BA 4. TA Radwegebau
149.334,00 ?
Landkreis Harz
K 1329, Minsleben Petersberg einschl. Barrenbach- und Holtemmebrücke
170.023,58 ?
Landkreis Harz
Ausbau der K 1356 "Brockenstraße"
72.222,22 ?
Landkreis Harz
insgesamt
515.860,87 ?
Stadt Oberharz am Brocken
Nebenanlagen der B 27, OD Elbingerode
50.000,00 ?
Stadt Oberharz am Brocken
Ausbau der Brücke über die Bode im Ortsteil Neuwerk
145.599,30 ?
Stadt Oberharz am Brocken
insgesamt
195.599,30 ?
Stadt Halberstadt
B 79, OD Halberstadt, Walther-Rathenau-Str.
3.750,00 ?
Stadt Schwanebeck
B 245 OD Schwanebeck, 2. BA
32.500,00 ?
Stadt Quedlinburg
L 42, 2. BA, OD Rieder
7.920,00 ?
Landkreis Jerichower Land
Landkreis Jerichower Land
Ausbau der K 1209, OD Schartau
60.963,15 ?
Landkreis Jerichower Land
Ausbau der K 1230, Klein Lübars
55.061,05 ?
Landkreis Jerichower Land
Ausbau der K 1030, Mangeldorf
65.055,80 ?
Landkreis Jerichower Land
Ausbau der K 1205 Genthin - Bergzow
134.426,77 ?
Landkreis Jerichower Land
Ausbau der K 1005, Brücke Lütgenziatz
73.471,74 ?
Landkreis Jerichower Land
Ausbau der K 1205, Kanalbrücke BW 24
234.899,82 ?
Landkreis Jerichower Land
insgesamt
623.878,33 ?
Stadt Gommern
B 246, OD Nedlitz, 1. BA und 2.1 BA
32.011,01 ?
Stadt Gommern
Ortsverbindung Dornburg - Gommern, 1. BA (K 1015)
59.626,62 ?
Landkreis Mansfeld-Südharz
Stadt Mansfeld
K 2336, OD Piskaborn
29.632,37 ?
Stadt Sangerhausen
BÜ Bahn-km 61,222 in Sangerhausen
16.789,54 ?
Gemeinde Hergisdorf
Brücke im Zuge der Kliebigstr. über den Kliebigbach
40.327,88 ?
Landkreis Saalekreis
Gemeinde Salzatal
Brücke Landrain, Gem. Salzatal, OT Beesenstedt
11.064,15 ?
Gemeinde Salzatal
Brücke über die Laweke im Zuge der Schlachtstr., OT Zappendorf
12.660,37 ?
Gemeinde Salzatal
Ersatzneubau Brücke über Fienstedter Graben, OT Pfützthal im Zuge der K 2127
6.593,17 ?
Gemeinde Salzatal
insgesamt
30.317,69 ?
Salzlandkreis
Salzlandkreis
Brücke über den Hauptseegraben iZd K 1361, OL Gatersleben
1.428,00 ?
Salzlandkreis
Bahnübergang Bahn-km 4.33, Eggersdorf
37.500,00 ?
Salzlandkreis
K 1358, DB-Brücke, OL Nachterstedt
25.000,00 ?
Salzlandkreis
K 1296 Haberlandbrücke zwischen Elbenau und Plötzky
14.091,58 ?
Salzlandkreis
Brücke im Zuge der K 2112, OL Belleben
3.000,00 ?
Salzlandkreis
K 1301, Grenzgrabenbrücke, Unseburg-Tarthun
35.501,01 ?
Salzlandkreis
Verbindungsstr. Bernburg-Peißen iZd K 2104 und K 2107, einschl. Südspange K 2107n
32.998,84 ?
Salzlandkreis
K 2107, BÜ Kaliwerk bis Kreuzung mit der K 2104
22.433,37 ?
Salzlandkreis
K 1361, Gatersleben, Hühnerbrücke
187.879,75 ?
Salzlandkreis
Ortsumgehung Nachterstedt
62.934,07 ?
Salzlandkreis
Brücke DB AG, K 1368, Gatersleben-Nachterstedt
57.000,00 ?
Salzlandkreis
K 1243, Groß Rosenburg, 1. u. 2. BA
5.451,49 ?
Salzlandkreis
K 1279, Gnadau-Schönebeck, 2. BA
174.224,63 ?
Salzlandkreis
K 1279, Gnadau-Schönebeck, 1. BA von der Ortsumfahrung B 146a bis zur Ortslage Gnadau
164.600,00 ?
Salzlandkreis
insgesamt
824.042,74 ?
Stadt Hecklingen
Ausbau der Nebenanlagen der L 73, OL Hecklingen, 1. BA Hermann-Danz-Str. ab Kreuzung Friedrichstr. Bis Kreuzung Sandberg
35.940,00 ?
Gemeinde Ilberstedt
Brücke im Zuge der Mühlstr. In Ilberstedt
28.000,00 ?
Stadt Egeln
Ersatzneubau Wunneygrabenbrücke
35.980,00 ?
Landkreis Stendal
Landkreis Stendal
Ersatzneubau der Brücke im Zuge der K 1073bei Flessau
72.091,49 ?
Landkreis Stendal
Ersatzneubau der Brücke über den Tauben Aland im Zuge der K 1019 bei Seehausen
24.059,30 ?
Landkreis Stendal
Ersatzneubau der Brücke über die Elbdeichwässerung im Zuge der K 1454, OL Beuster
14.560,00 ?
Landkreis Stendal
Ersatzneubau der Brücke über den Tauben Aland im Zuge der K 1019 bei Falkenberg
43.300,00 ?
Landkreis Stendal
Ausbau der K 1195/K 1194, OD Buch, 1. TA
55.000,00 ?
Landkreis Stendal
Ausbau der K 1469 mit Ortsdurchfahrt Demker
79.568,09 ?
Landkreis Stendal
Ersatzneubau der Brücke über den Aland im Zuge der K 1016 bei Wahrenberg
15.463,75 ?
Landkreis Stendal
insgesamt
304.042,63 ?
Hansestadt Havelberg
Ausbau der L 2, OD Jederitz, Nebenanlagen
7.648,61 ?
Hansestadt Havelberg
Nebenanlagen der B 107, Ortsdurchfahrt Havelberg, Krugtorweg bis Ortsausgang, Uferstr.
53.366,12 ?
Hansestadt Havelberg
Nebenanlagen de B 107/L2, Ortsdurchfahrt Havelberg einschl. Ersatzneubau Sandauer Brücke
8.805,49 ?
Hansestadt Havelberg
insgesamt
69.820,22 ?
Landkreis Wittenberg
Landkreis Wittenberg
Bahnübergang Bahn-km 81,147 im Zuge der K 2222, Linda
28.763,63 ?
Landkreis Wittenberg
Bahnübergang, Bahn-km 83,770 im Zuge der K 2214, Kleinkorga
22.399,24 ?
Landkreis Wittenberg
Bahnübergang Bahn-km 91,495 im Zuge der K 2306 Premsendorf
31.214,22 ?
Landkreis Wittenberg
Ausbau der K 2029, Ortsdurchfahrt Söllichau
95.805,67 ?
Landkreis Wittenberg
Ausbau der K 2028 vom Abzweig K 2029 bis zur Kreuzung Dorfstraße in der Ortsdurchfahrt Moschwig
92.549,52 ?
Landkreis Wittenberg
insgesamt
270.732,28 ?
Stadt Gräfenhainichen
Ausbau der Liebknechtstr., 1. BA Schulstr. bis Adam-Weise-Str.
50.000,00 ?
Impressum:Ministerium der FinanzenPressestelleEditharing 4039108 MagdeburgTel: (0391) 567-1105Fax: (0391) 567-1390Mail: presse.mf@sachsen-anhalt.de
Presse-Termine
Ministerium der Finanzen
Aktuelle Termine von: 22.04.2025 - 28.04.2025
Donnerstag, 24.04.2025
Uhrzeit | Person | Details und Adresse |
---|---|---|
09:00 |
Michael Richter Minister |
Feierliche Übergabe des neu errichteten Unterkunftsgebäudes auf dem Gelände der Clausewitz-Kaserne Thomas-Müntzer-Str. 53 Clausewitz-Kaserne Burg |
Freitag, 25.04.2025
Uhrzeit | Person | Details und Adresse |
---|---|---|
17:00 |
Rüdiger Malter Staatssekretär |
Frühjahrsempfang der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) Universitätsplatz 11 Löwengebäude der MLU Halle |