Dein Studium zur Dipl. Finanzwirtin (FH)/zum Dipl. Finanzwirt (FH)
Infos auf einen Blick
Studiendauer: drei Jahre
Vergütung: 1.512 € Euro brutto (Stand 1. Januar 2025)
Studienbeginn: 1. September 2026
Voraussetzungen:
- Abitur oder Fachhochschulreife (oder gleichwertig)
- Staatsangehörigkeit der Bundesrepublik Deutschland bzw. eines EU- oder EWR-Staates
- keine Vorstrafen
- Altersobergrenze: 41 Jahre (Ausnahme: Inhaber eines Eingliederungs-/Zulassungsscheins nach § 9 Soldatenversorgungsgesetz)
Bewerbungsfristen
Für das Studienjahr 2026 sind Bewerbungen ab Juni 2025 möglich.
Die Bewerbungsfrist für den Studienbeginn im Herbst 2025 ist bereits abgelaufen. Eingehende Bewerbungen können nicht mehr berücksichtigt werden.
Ein Studium mit Perspektive
Wenn Du auf der Suche nach einem Studium mit Perspektive bist, dann ist unser dreijähriges duales Studium genau das richtige für Dich.In unserem dualen Studiengang wirst Du zum Steuerprofi ausgebildet. Nach 21 Monaten auf dem Campus der Otto-von-Guericke-Universität in Magdeburg (Außenstelle der Fachhochschule für Finanzen des Landes Brandenburg), begleitet durch insgesamt 15 Monate praktischen Einsatz in einem der 14 Finanzämter in Sachsen-Anhalt, schließt Du dein Studium als Diplom-Finanzwirtin (FH) bzw. Diplom-Finanzwirt (FH) ab.
Bereits ab dem ersten Tag des Studiums erhältst du den Status eines Beamten (auf Widerruf).
Mit deinem Abschluss erhältst du gleichzeitig die Befähigung für einen Einsatz im Steuerverwaltungsdienst der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt (ehem. gehobener Dienst). Das bedeutet, mit erfolgreichem Abschluss qualifizierst du dich für eine Einstellung in das Beamtenverhältnis auf Probe.
Inhalte des Studiums
Im Verlauf des Studiums vertiefst Du allmählich Dein Wissen im Steuer- und Abgabenrecht. Aber auch Bilanzsteuerrecht und betriebliches Rechnungswesen werden Dich im Studium begleiten.
Die eigenständige Arbeit mit Gesetzen, die Methodik der Rechtsanwendung sowie das Erkennen von wirtschaftlichen Zusammenhängen sind die Grundlagen für ein erfolgreiches Studium, sowie die spätere Tätigkeit in einem Finanzamt.
Dein erlerntes Fachwissen wendest Du in den berufspraktischen Studienabschnitten an echten Steuerfällen an. Im Finanzamt durchläufst Du alle Abteilungen – von der Veranlagung bis zur Vollstreckung.
Studienabschnitte
Theorie: fünf Monate
Praxis: drei Monate
Theorie: sieben Monate
Praxis: drei Monate
Theorie: drei Monate
Praxis: sieben Monate
Theorie: sechs Monate
Praxis: zwei Monate