Menu
menu

Deine Ausbildung zur Finanzwirtin/zum Finanzwirt

Infos auf einen Blick

Ausbildungsdauer: zwei Jahre
Vergütung: 1.458 € brutto (Stand 1. Januar 2025)
Ausbildungsbeginn: jährlich zum 15. August

Voraussetzungen:

  • Realschulabschluss (oder gleichwertig)
  • guter Notendurchschnitt
  • Staatsangehörigkeit der Bundesrepublik Deutschland bzw. eines EU- oder EWR-Staates
  • keine Vorstrafen
  • Altersobergrenze: 42 Jahre (Ausnahme: Inhaber eines Eingliederungs-/Zulassungsscheins nach § 9 Soldatenversorgungsgesetz)

Hier geht es direkt zum Bewerbungsportal für die Ausbildung

Zum Seitenanfang

Bewerbungsfristen

Für das Ausbildungsjahr 2026 sind Bewerbungen ab Juni 2025 möglich.

Die Bewerbungsfrist für den Ausbildungsbeginn im Herbst 2025 ist bereits abgelaufen. Eingehende Bewerbungen können nicht mehr berücksichtigt werden.

Zum Seitenanfang

Eine praxisnahe Ausbildung

Bist Du an einer praxisorientierten Ausbildung interessiert, ist die zweijährige Ausbildung zur Finanzwirtin oder zum Finanzwirt genau das richtige für Dich.
Während der Ausbildung wirst Du einem der 14 Finanzämter in Sachsen-Anhalt zugewiesen. Hier bist Du insgesamt 16 Monate in der Praxis eingesetzt. Die theoretischen Inhalte der Ausbildung werden Dir an der Außenstelle der Landesfinanzschule Königs Wusterhausen in Magdeburg vermittelt.

Bereits ab dem ersten Tag der Ausbildung erhältst Du den Status einer Beamtin/ eines Beamten (auf Widerruf).

Mit der Ausbildung zur Finanzwirtin/ zum Finanzwirt absolvierst Du den Vorbereitungsdienst der Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt (ehem. mittlerer Dienst). Das bedeutet, mit erfolgreichem Abschluss kannst Du in das Beamtenverhältnis auf Probe übernommen werden.

Inhalte der Ausbildung

Die theoretische Ausbildung umfasst neben steuerlichen Fachgebieten, wie Einkommens- oder Umsatzsteuer, auch allgemeinbildende Fächer wie zum Beispiel Politische Bildung und Organisation. Auch die Buchhaltung und das Rechnungswesen werden Dich in der Ausbildung begleiten.

Dein erlerntes Wissen wendest Du in den berufspraktischen Ausbildungsabschnitten an echten Steuerfällen an. Im Finanzamt durchläufst Du alle Abteilungen – von der Veranlagung bis zur Vollstreckung.

Zum Seitenanfang

Ausbildungsabschnitte

Hier der Überblick, wie die zweijährige Ausbildungszeit gestaffelt ist:
Theorie: drei Monate
Praxis: sechs Monate
Theorie: ein Monat
Praxis: sechs Monate
Theorie: vier Monate
Praxis: vier Monate

Zum Seitenanfang

Kontakt zur Zentralen Geschäftsstelle für Aus- und Fortbildung

Finanzamt Magdeburg
Zentrale Geschäftsstelle für Aus- und Fortbildung
Tessenowstraße 10
39114 Magdeburg
Telefon: 0391 / 885 1663

E-Mail: Steuerausbildung(at)sachsen-anhalt.de

Schwerpunkte der Ausbildung und im Studium

Hier geht es zu den Einstellungsvoraussetzungen und Inhalten der Ausbildung, hier zu denen des Dualen Studiums. Bist du an einem Praktikum interessiert, kannst du dich hier informieren. 

Standorte des dualen Studiums und der Ausbildung

Im Rahmen eines Kooperationsvertrages mit dem Land Brandenburg erfolgen die theoretischen Abschnitte des Studiums an der Fachhochschule für Finanzen des Landes Brandenburg in Königs Wusterhausen und die theoretischen Abschnitte der Ausbildung an der Außenstelle in Magdeburg. 

Informationen zu den Standorten