Menu
menu

Stellenangebote

Für die Umsetzung der Bauprojekte im Bundesbau suchen wir jederzeit neue Kolleginnen und Kollegen für die Fachgebiete:

  • Architektur, Hochbauplanung
  • Ingenieurbau
  • Technische Gebäudeausrüstung (HKLS, Elektro)
  • Betriebswirtschaft, Wirtschaftsingenieurwesen
  • Justiziariat / Rechtsangelegenheiten
  • Verwaltungstätigkeiten

Ihre Bewerbung unter Angabe des Betreffs "Bundesbau" senden Sie bitte an:

mf-f-referat12(at)sachsen-anhalt.de

Bei Fragen wenden Sie sich bitte gerne an Jörg Frühling oder Sven Franke.

Jörg Frühling
Referatsleiter - Personal des MF und personelle Dienstaufsicht BLSA
Ministerium der Finanzen des Landes Sachsen-Anhalt
joerg.fruehling(at)sachsen-anhalt.de
Telefon: 0391 / 567 1222

Sven Franke
Referatsleiter Bundesbau
Ministerium der Finanzen des Landes Sachsen-Anhalt
sven.franke(at)sachsen-anhalt.de
Telefon: 0391/ 567 1096

Zum Seitenanfang

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) in der Fachaufsicht Bundesbau im Fachbereich Hochbau - zivile Bauangelegenheiten

Sie möchten gerne Zukunft mitgestalten, Zukunft bauen? Sie tragen gerne Verantwortung und sind leistungsfähig orientiert? Sie arbeiten gerne in einem interdisziplinären Team?

Dann hätten wir eine interessante Tätigkeit für Sie!

Das Ministerium der Finanzen des Landes Sachsen-Anhalt sucht ab sofort in der Fachaufsicht Bundesbau im Fachbereich Hochbau eine Sachbearbeiterin / einen Sachbearbeiter (m/w/d) für Zivile Bauangelegenheiten.

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:

  • Betreuung, Koordinierung und Steuerung von zivilen Baumaßnahmen entsprechend RBBau, insbesondere:
    • Beratung bei der Aufstellung von Bauunterlagen sowie Festlegung deren Umfangs
    • Baufachliche Prüfung bzw. Qualitätssicherung von Bauunterlagen einschließlich Zusammenführung aller fachtechnischen Prüfungen
    • Mitwirkung bei der Aufstellung der Bauprogrammplanung im zivilen Bundesbau
  • Nachhaltigkeitsprüfung Hochbau einschl. Beratung der baudurchführenden Ebene; Mitwirkung in der Konformitätsprüfstelle Neue Bundesländer
  • Koordinierung der Berichterstattung gem. RBBau
  • Bearbeitung von Grundsatz- und Haushaltsangelegenheiten der zivilen Baumaßnahmen des Bundes einschließlich Mitwirkung bei der Erarbeitung baufachlicher Regelwerke und Stellungnahmen

Was wir erwarten:

  • abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom (FH) oder Bachelor) der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen (Fachrichtung Hochbau) oder in einem vergleichbaren Studiengang
  • gute Kenntnisse des Bauordnungs- und Bauplanungsrechts sowie der einschlägigen technischen Regelwerke und Regelungen der HOAI
  • sicherer Umgang mit der PC-Standardsoftware (MS-Office)
  • Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit und Kommunikationskompetenz
  • sichere Sprache in Wort und Schrift
  • Führerschein der Klasse B sowie Bereitschaft zur Durchführung von Dienstreisen

Von Vorteil sind außerdem:

  • Kenntnisse der einschlägigen Vorschriften der Bundesbauverwaltung, insbesondere der fachspezifischen Vorschrift RBBau
  • Kenntnis einschlägiger öffentlich-rechtlicher Vorschriften des Baunebenrechts (z.B. Denkmalschutzrecht) sowie Haushalts- und Vergaberecht
  • Verwaltungserfahrung

Was wir bieten:

  • ein interessantes und anspruchsvolles Aufgabenfeld in der Bauverwaltung mit abwechslungsreichen öffentlichen Bauprojekten am Dienstort Magdeburg
  • moderne familienfreundliche Arbeitsbedingungen in einem engagierten und interdisziplinären Team
  • unbefristete Einstellung als Tarifbeschäftige/-r des öffentlichen Dienstes
  • mögliche Verbeamtung bei Vorliegen der Voraussetzungen
  • eine Vollzeitbeschäftigung, die jedoch unter Berücksichtigung der dienstlichen Erfordernisse grundsätzlich teilzeitgeeignet ist
  • neben flexibel gestaltbaren Arbeitszeiten besteht die Möglichkeit der Aufgabenerfüllung in Wohnraumarbeit

Es wird ein Entgelt der Entgeltgruppe E 12 TV-L gewährt.

Ingenieuren kann im begründeten Einzelfall außertariflich eine Fachkräftezulage von monatlich bis zu 1.000,00 Euro gewährt werden. Die Zulage kann längstens für die Dauer von fünf Jahren gewährt und ein- oder mehrmalig bis zu einer Gesamtdauer von zehn Jahren verlängert werden.

Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht.

Ihre Bewerbung richten Sie über Interamt oder per Post bitte bis zum 28. Februar 2025 an das

Ministerium der Finanzen des Landes Sachsen-Anhalt
Editharing 40
39108 Magdeburg

Vollständige Stellenbeschreibung als PDF

Informationen zum Bundesbau sowie Ansprechpartner und Kontaktdaten finden Sie auf der Seite "Bundesbau in Sachsen-Anhalt".

Zum Seitenanfang

Aktuelle Projekte

Aktuell wird für den Standort Halle/Saale das „Zukunftszentrum der Deutschen Einheit und Europäischen Transformation“ geplant.

Laufende Baumaßnahmen gibt es im Moment auf mehreren Truppenübungsplätzen sowie auf dem Gelände mehrerer Kasernen. Ebenso werden Neubauten an einigen THW-Standorten in Sachsen-Anhalt realisiert.