Menu
menu

Stellenangebote

Für die Umsetzung der Bauprojekte im Bundesbau suchen wir jederzeit neue Kolleginnen und Kollegen für die Fachgebiete:

  • Architektur, Hochbauplanung
  • Ingenieurbau
  • Technische Gebäudeausrüstung (HKLS, Elektro)
  • Betriebswirtschaft, Wirtschaftsingenieurwesen
  • Justiziariat / Rechtsangelegenheiten
  • Verwaltungstätigkeiten

Ihre Bewerbung unter Angabe des Betreffs "Bundesbau" senden Sie bitte an:

mf-f-referat12(at)sachsen-anhalt.de

Bei Fragen wenden Sie sich bitte gerne an Jörg Frühling oder Sven Franke.

Jörg Frühling
Referatsleiter - Personal des MF und personelle Dienstaufsicht BLSA
Ministerium der Finanzen des Landes Sachsen-Anhalt
joerg.fruehling(at)sachsen-anhalt.de
Telefon: 0391 / 567 1222

Sven Franke
Referatsleiter Bundesbau
Ministerium der Finanzen des Landes Sachsen-Anhalt
sven.franke(at)sachsen-anhalt.de
Telefon: 0391/ 567 1096

Zum Seitenanfang

Bachelor of Science der Fachrichtung Ingenieurwesen (m/w/d)

Das Ministerium der Finanzen des Landes Sachsen-Anhalt sucht ab sofort einen Bachelor of Science (B.Sc.) der Fachrichtung Ingenieurwesen mit dem Schwerpunkt Landschaftsarchitektur, Landschafts- und Freiraumplanung o.ä..

Der Bund ist einer der großen Auftraggeber im Bereich des Bauens. Über 4.000 Beschäftigte im Bundesbau setzen jährlich rd. 3,2 Mrd. EUR um und sichern mit ihrer baufachlichen
Kompetenz und ihrem großen Engagement die Funktionsfähigkeit unseres Staates.

Wir bieten interessante Aufgaben im Referat Fachaufsicht Bundesbau für die Bearbeitung von Bauangelegenheiten des Bundes im Aufgabengebiet „Verkehrsanlagen, Freianlagen und Naturschutz“.

Auf dem Sachbearbeiter-Arbeitsplatz sind folgende Aufgaben zu erledigen:

  • Fachtechnische Prüfung und Begleitung zu Baumaßnahmen für Verkehrsanlagen, Freianlagen und Naturschutz, d.h.,
    - baufachliche Prüfung von Bauunterlagen (IPU/FPU/EBU) zu Bundesbaumaßnahmen und Erarbeitung von Erlassen zur weiteren Planung und Bauausführung unter Berücksichtigung der Prüfergebnisse
    - Vorlage der Bauunterlagen und Zuarbeit zum bauherrenseitigen Einverständnis
    - Erarbeitung von Auflagen und Hinweisen für die weiteren Planungen einschließlich Qualitätssicherung sowie Feststellung der Kosten und Vorbereitung der baufachlichen Genehmigungen gem. fachlicher Zuständigkeit
    - Mitwirkung bei der Fachaufsicht zu den Fördermaßnahmen des Bundes auf der Grundlage der RZBau
  • Mitwirkung bei der Erarbeitung von baufachlichen Richtlinien und baufachlichen Regelwerken für den Bereich Verkehrsanlagen, Freianlagen, Naturschutz und Nachhaltigem Bauen
  • Mitwirkung bei der Fortschreibung der Standardplanung und der Baufachlichen Richtlinie zu Sportanlagen und Hindernisbahnen im Zuge des Bund-Länder-Arbeitskreises Sportanlagen

Am Dienstort Magdeburg bieten wir:

  • ausgezeichnete, moderne familienfreundliche Arbeitsbedingungen in einem kompetenten und engagierten Team
  • mögliche Aufgabenerfüllung in verschiedenen Teilzeitmodellen sowie in flexibel gestaltbaren Arbeitszeiten
  • Möglichkeit der Aufgabenerfüllung in Wohnraumarbeit

Folgende Voraussetzungen sollten erfüllt sein:

  • abgeschlossener Bachelorstudiengang der Fachrichtung Ingenieurwesen mit den Schwerpunkten Landschaftsarchitektur, Landschafts- und Freiraumplanung, Landschaftsentwicklung oder inhaltlich gleichartige Studienabschlüsse oder  Befähigung für den Landesplanungsdienst, Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt
  • Kenntnisse der Regelwerke der Bauverwaltung des Bundes, insbes. baufachliche Richtlinien und fachspezifische Vorschriften (u. a. RBBau, BFR, Handbücher, Leitfäden
  • Kenntnisse im Bau- und Vergaberecht (u. a. BauO, BauGB, Baunebenrecht, VgV; VOB), HOAI und technische Normen (u. a. DIN)
  • umfangreiches spezielles Fachwissen bezüglich naturschutzrechtlicher Belange
    (Gesetzgebungen und Verfahren für die naturschutzrechtlichen Genehmigungen)
  •  Kenntnisse des Umweltrechts sowie des Natur- und Artenschutzes
  • sicherer Umgang mit der PC-Standardsoftware
  • überdurchschnittlicher mündlicher und schriftlicher Ausdruck
  • ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit; sowie Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
  • ein überdurchschnittliches Maß an Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit und Teamfähigkeit

Die Aufgaben auf dem Arbeitsplatz sind mit der Entgeltgruppe E 12 TV-L bewertet.

Bei Beamten ist eine Besoldung bis zum Besoldungsgruppe A 13 BesO möglich.

Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht.

Ihre Bewerbung richten Sie online oder per Post bitte bis zum 30. April 2025 an das

Ministerium der Finanzen des Landes Sachsen-Anhalt
Referat 12
Editharing 40
39108 Magdeburg

Die vollständige Stellenbeschreibung steht im PDF-Format zum Download bereit.

Aktuelle Projekte

Aktuell wird für den Standort Halle/Saale das „Zukunftszentrum der Deutschen Einheit und Europäischen Transformation“ geplant.

Laufende Baumaßnahmen gibt es im Moment auf mehreren Truppenübungsplätzen sowie auf dem Gelände mehrerer Kasernen. Ebenso werden Neubauten an einigen THW-Standorten in Sachsen-Anhalt realisiert.